Hallo zusammen,
Fahrzeug: 2007 Mini Cooper S R56 70.000 Meilen
Ich habe einige Probleme mit dem Kühl-/Lüfter. Der Lüfter scheint anzuspringen, wenn er nicht benötigt wird, er scheint so gut wie ständig eingeschaltet zu sein. Zum Beispiel könnte ich bei einem völlig kalten Motor (tagelang nicht gestartet) die Fahrertür öffnen, die Zündung ein- und wieder ausschalten, die Tür schließen und der Lüfter beginnt zu laufen.
Auch beim Fahren könnte ich den Motor starten, wieder von kalt, und der Lüfter schaltet sich sofort ein und bleibt an. Daher erreicht der Motor nie die Betriebstemperatur.
Hier im Abend habe ich das Lüfterrelais entfernt, während der Motor lief, wodurch die Kühlmitteltemperatur auf 95 °C ansteigen konnte, woraufhin ich das Relais wieder einsetzte und natürlich der Lüfter ansprang. Folglich sank die Kühlmitteltemperatur dann innerhalb von 6-8 Minuten wieder auf etwa 50 °C ab. Dann bin ich 20 Minuten gefahren, bin ziemlich hart gefahren und habe es nicht geschafft, die Kühlmitteltemperatur über 45 °C zu bekommen, auch hier war der Lüfter die ganze Zeit an.
Wenn ich den Motor ausschalte, egal wie heiß er ist, läuft der Lüfter noch 10-15 Minuten weiter. Ich weiß, dass es normal ist, dass ein Lüfter nach dem Abstellen des Motors zur weiteren Kühlung läuft. Wenn die Kühlmitteltemperatur jedoch nur 45 °C beträgt, ist der zusätzliche Lüfterlauf nach dem Abstellen des Motors nicht normal. Manchmal ziehe ich nach 5 Minuten sogar das Relais heraus, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht entladen wird.
Die erste Anlaufstelle ist der Kühlmitteltemperatursensor, den ich heute gegen einen brandneuen HASS-Sensor ausgetauscht habe. Dies hat das Problem leider nicht gelöst. Die Batterie wurde auch vor etwa 2 Wochen ausgetauscht.
Hat jemand eine Idee, was dazu führen könnte, dass der Lüfter im Wesentlichen ständig läuft? Ich persönlich habe das Gefühl, dass es etwas geben muss, einen anderen Sensor/Schalter, der ihm sagt, dass er eingeschaltet sein soll.
Vielen Dank im Voraus,
Jamie
Fahrzeug: 2007 Mini Cooper S R56 70.000 Meilen
Ich habe einige Probleme mit dem Kühl-/Lüfter. Der Lüfter scheint anzuspringen, wenn er nicht benötigt wird, er scheint so gut wie ständig eingeschaltet zu sein. Zum Beispiel könnte ich bei einem völlig kalten Motor (tagelang nicht gestartet) die Fahrertür öffnen, die Zündung ein- und wieder ausschalten, die Tür schließen und der Lüfter beginnt zu laufen.
Auch beim Fahren könnte ich den Motor starten, wieder von kalt, und der Lüfter schaltet sich sofort ein und bleibt an. Daher erreicht der Motor nie die Betriebstemperatur.
Hier im Abend habe ich das Lüfterrelais entfernt, während der Motor lief, wodurch die Kühlmitteltemperatur auf 95 °C ansteigen konnte, woraufhin ich das Relais wieder einsetzte und natürlich der Lüfter ansprang. Folglich sank die Kühlmitteltemperatur dann innerhalb von 6-8 Minuten wieder auf etwa 50 °C ab. Dann bin ich 20 Minuten gefahren, bin ziemlich hart gefahren und habe es nicht geschafft, die Kühlmitteltemperatur über 45 °C zu bekommen, auch hier war der Lüfter die ganze Zeit an.
Wenn ich den Motor ausschalte, egal wie heiß er ist, läuft der Lüfter noch 10-15 Minuten weiter. Ich weiß, dass es normal ist, dass ein Lüfter nach dem Abstellen des Motors zur weiteren Kühlung läuft. Wenn die Kühlmitteltemperatur jedoch nur 45 °C beträgt, ist der zusätzliche Lüfterlauf nach dem Abstellen des Motors nicht normal. Manchmal ziehe ich nach 5 Minuten sogar das Relais heraus, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht entladen wird.
Die erste Anlaufstelle ist der Kühlmitteltemperatursensor, den ich heute gegen einen brandneuen HASS-Sensor ausgetauscht habe. Dies hat das Problem leider nicht gelöst. Die Batterie wurde auch vor etwa 2 Wochen ausgetauscht.
Hat jemand eine Idee, was dazu führen könnte, dass der Lüfter im Wesentlichen ständig läuft? Ich persönlich habe das Gefühl, dass es etwas geben muss, einen anderen Sensor/Schalter, der ihm sagt, dass er eingeschaltet sein soll.
Vielen Dank im Voraus,
Jamie