MINI Cooper Forum banner

Übermäßiger Lüfterbetrieb

3 reading
38K views 6 replies 2 participants last post by  JTownPBX  
#1 ·
Hallo zusammen,

Fahrzeug: 2007 Mini Cooper S R56 70.000 Meilen

Ich habe einige Probleme mit dem Kühl-/Lüfter. Der Lüfter scheint anzuspringen, wenn er nicht benötigt wird, er scheint so gut wie ständig eingeschaltet zu sein. Zum Beispiel könnte ich bei einem völlig kalten Motor (tagelang nicht gestartet) die Fahrertür öffnen, die Zündung ein- und wieder ausschalten, die Tür schließen und der Lüfter beginnt zu laufen.

Auch beim Fahren könnte ich den Motor starten, wieder von kalt, und der Lüfter schaltet sich sofort ein und bleibt an. Daher erreicht der Motor nie die Betriebstemperatur.

Hier im Abend habe ich das Lüfterrelais entfernt, während der Motor lief, wodurch die Kühlmitteltemperatur auf 95 °C ansteigen konnte, woraufhin ich das Relais wieder einsetzte und natürlich der Lüfter ansprang. Folglich sank die Kühlmitteltemperatur dann innerhalb von 6-8 Minuten wieder auf etwa 50 °C ab. Dann bin ich 20 Minuten gefahren, bin ziemlich hart gefahren und habe es nicht geschafft, die Kühlmitteltemperatur über 45 °C zu bekommen, auch hier war der Lüfter die ganze Zeit an.

Wenn ich den Motor ausschalte, egal wie heiß er ist, läuft der Lüfter noch 10-15 Minuten weiter. Ich weiß, dass es normal ist, dass ein Lüfter nach dem Abstellen des Motors zur weiteren Kühlung läuft. Wenn die Kühlmitteltemperatur jedoch nur 45 °C beträgt, ist der zusätzliche Lüfterlauf nach dem Abstellen des Motors nicht normal. Manchmal ziehe ich nach 5 Minuten sogar das Relais heraus, um sicherzustellen, dass die Batterie nicht entladen wird.

Die erste Anlaufstelle ist der Kühlmitteltemperatursensor, den ich heute gegen einen brandneuen HASS-Sensor ausgetauscht habe. Dies hat das Problem leider nicht gelöst. Die Batterie wurde auch vor etwa 2 Wochen ausgetauscht.

Hat jemand eine Idee, was dazu führen könnte, dass der Lüfter im Wesentlichen ständig läuft? Ich persönlich habe das Gefühl, dass es etwas geben muss, einen anderen Sensor/Schalter, der ihm sagt, dass er eingeschaltet sein soll.

Vielen Dank im Voraus,
Jamie
 
#4 · (Edited)
Sie haben zwei Relais im N14 Cooper S Motoraufbau

Unten, mit dem gelben Pfeil gekennzeichnet, ist das Relais Nummer 1.
Der rote Pfeil ist das Relais Nummer 2.

Die Sicherung für den Kühlerventilator ist F3.

Die nächstgelegene Masse für den Motorkühlerventilator ist X175. Es lohnt sich, sicherzustellen, dass alle sicher sind. Hier ist die Massekarte:
 
#5 ·
Ja, ich habe diese gefunden. Wie ich bereits erwähnte, habe ich festgestellt, dass das Entfernen des Lüfters mit dem gelben Pfeil die Entladung der Batterie verhindert. Als ich den mit dem roten Pfeil entfernte, änderte sich nichts, der Lüfter lief weiter, also bin ich mir nicht sicher, was genau dieser tut. Ich habe auch versucht, sie zu tauschen, was keinen Unterschied machte. Glauben Sie immer noch, dass es das Relais sein könnte? Ich dachte, es kann nicht sein, da das Tauschen keine Hilfe war.
 
#6 ·
Gelber Pfeil ist das Relais Nr. 1 für niedrige Geschwindigkeit, ein Hinweis ist die Stromstärke, der rote Pfeil ist für hohe Geschwindigkeit. Für verschiedene Geschwindigkeiten. Alles computergesteuert. Meistens intermittierend. In kurzen Zeiträumen, die manchmal nur etwa 3 Sekunden dauern.
Offensichtlich ein guter Grund zur Beunruhigung. Obwohl der Lüfter manchmal anbleibt, wenn es heiß ist.:sleep:
Ich persönlich würde die gesamte Kühlung erledigen, wenn es so schlimm wäre. Es sei denn, Sie haben eine Art von Drainage in die Kabine mit Wasser.
Oder Probleme mit anderen elektrischen Problemen, ich würde nicht denken, dass es das Fußraummodul 3 oder 2 ist, das zu diesem Zeitpunkt der Schuldige ist.
Ein neuer Kühlventilator war der Standard, als ich meinen Thermostat bei etwa 70.000 gewechselt habe. Nur ein Beispiel. Ich.
Um nicht zu sagen, dass es eine neue Sensation im ganzen Land ist, die beiden Teile gleichzeitig zu wechseln.
Ich habe kürzlich alles zwischen letztem Jahr und vor etwa 2 Monaten ausgetauscht. Und das hat das Problem behoben. Besonders der Temperaturfühler des Heizkerns der Klimaanlage unter der Klimaanlage im Armaturenbrett.
Diese beiden Elemente, Kühlventilator und Thermostatgehäuse-Sensor, leiten wichtige, aktuelle Informationen an den Computer weiter.
Öffnen und Schließen des Thermostats über das Thermostat-Heizelement, das dieser andere Dongle ist, der in den Thermostat eingesteckt ist. Erhitzen des Standard-Thermostats im Inneren, so dass er sich öffnet, ohne dass das Wasser unbedingt auf Temperatur ist. Der Grund dafür ist, dass der Kühlventilator nicht richtig funktioniert und versucht, das System zu kühlen. Irgendwann brennt er auch durch. Dann öffnet sich die Standardspule, die im eingebetteten Thermostat im Inneren des Gehäuses eingebaut ist, wenn das Kühlmittel zu heiß ist. Um zu verhindern, dass der Motor explodiert.
Das sind also drei verschiedene Möglichkeiten, ein Mini Cooper-Kühlsystem zu kühlen.
1. Thermostat-Heizelement
2. Kühlventilator
3. Standardspule, die in den Thermostat selbst eingebaut ist
1 und 2 arbeiten zusammen, um eine engmaschig überwachte Temperatur aufrechtzuerhalten. Bei dieser Rate würde also ein Kühler irgendwann schneller ausfallen als die meisten. Auch bei anderen Lecks, die anfällig sind, wie z. B. das Ölfiltergehäuse (Schlamm oder Öl im Kühler könnte ebenfalls zu Verstopfungen führen). Bei 70.000 würde ich einen Kühlventilator machen. Ich würde es schnell machen, da das Thermostat-Heizelement im Moment die Hitze übernimmt, ohne dass der Kühlventilator seinen Kreislauf richtig betreiben kann.
 
#7 ·
Der gelbe Pfeil ist das Relais Nr. 1 für niedrige Geschwindigkeit, ein Hinweis ist die Stromstärke, der rote Pfeil ist für hohe Geschwindigkeit. Zwei verschiedene Geschwindigkeiten. Alles computergesteuert. Meistens intermittierend. In kurzen Zeiträumen, die manchmal nur etwa 3 Sekunden dauern.
Offensichtlich ein guter Grund zur Beunruhigung. Obwohl der Lüfter manchmal anbleibt, wenn es heiß ist.:sleep:
Ich persönlich würde die gesamte Kühlung durchführen, wenn es so schlimm wäre. Es sei denn, Sie haben eine Art Drainage in den Fahrgastraum mit Wasser.
Oder Probleme mit anderen elektrischen Problemen, ich würde nicht denken, dass es das Fußraummodul 3 oder 2 ist, das an diesem Punkt der Schuldige ist.
Ein neuer Kühlventilator war der Standard, als ich meinen Thermostat bei etwa 70.000 gewechselt habe. Nur ein Beispiel Ich.
Um nicht zu sagen, dass es eine neue Sensation im ganzen Land ist, die beiden Teile gleichzeitig zu wechseln.
Ich habe kürzlich alles zwischen letztem Jahr und vor etwa 2 Monaten ausgetauscht. Und das hat das Problem behoben. Vor allem der Temperaturfühler des Klimaanlagen-Heizkerns, der sich unter der Klimaanlage im Armaturenbrett befindet.
Diese beiden Elemente, Kühlventilator und Thermostatgehäuse-Sensor, übermitteln wichtige, aktuelle Informationen an den Computer.
Öffnen und Schließen des Thermostats über das Thermostat-Heizelement, das dieser andere Dongle ist, der in den Thermostat eingesteckt ist. Erhitzen des Standard-Thermostats im Inneren, so dass er sich öffnet, ohne dass das Wasser unbedingt auf Temperatur ist. Der Grund dafür ist, dass der Kühlventilator nicht richtig funktioniert und versucht, das System zu kühlen. Irgendwann brennt er auch durch. Dann öffnet sich die Standardspule, die in den eingebetteten Thermostat im Inneren des Gehäuses eingebaut ist, wenn das Kühlmittel zu heiß ist. Um zu verhindern, dass der Motor explodiert.
Das sind also drei verschiedene Möglichkeiten, ein Mini Cooper-Kühlmittelkreislaufsystem zu kühlen.
1. Thermostat-Heizelement
2. Kühlventilator
3. Standardspule, die in den Thermostat selbst eingebaut ist
1 und 2 arbeiten zusammen, um eine engmaschig überwachte Temperatur aufrechtzuerhalten. Also würde bei dieser Rate ein Kühler irgendwann schneller ausfallen als die meisten. Auch mit anderen Lecks, die anfällig sind, wie z. B. das Ölfiltergehäuse (Schlamm oder Öl im Kühler könnte ebenfalls Dinge verstopfen).
Mit 70.000 würde ich einen Kühlventilator machen. Ich würde es schnell machen, da das Thermostat-Heizelement im Moment die Hitze übernimmt, ohne dass der Kühlventilator seinen Kreislauf richtig betreiben kann.
Einige Thermostatgehäuse unterscheiden sich durch ein aktualisiertes Design in Bezug auf die R56-Modelle ab 2007. Dies erfordert einen Adapterkabelbaum. Nun, nichts ist umsonst. Ich habe noch nie einen davon gebraucht, und meiner funktioniert einwandfrei, hat die Wärme in der Kabine und alles ist gut. Hier ist also dieses Teil: